- info@itsk.bayern
- +49 (0) 9664 953617
- Besuchen Sie auch unseren Onlieshop!
Über ITSK
ITSK ist Ihr starker und kompetenter Partner für alle Themen rund um Hardware, Software, IT-Security, Netzwerktechnik und Kommunikationslösungen. Als inhabergeführtes Unternehmen in der Oberpfalz bedienen wir ein breites Spektrum an Unternehmen in vielen verschiedenen Branchen. Ob Rechtsanwaltskanzlei oder Industriebetrieb – gerne beraten wir Sie in allen EDV-Fragen und setzen Ihre Wunschlösung zum passenden Budget um.
Aktuelle Herausforderungen in der EDV
Durch den digitalen Wandel ist die EDV in allen Unternehmen in den Vordergrund gerückt. Die immer schnellere Weiterentwicklung von Hardware, Software und Kommunikation lassen immer neue Herausforderungen entstehen, denen sich IT-Manager, Geschäftsführer und Abteilungsleiter anpassen müssen.
Sicherheit
Sicherheitstechnisch hat sich in den letzten 30 Jahren ein Wettrennen zwischen der digitalen Entwicklung und den Betrugsversuchen von Cyberkriminellen ergeben. Sobald eine Sicherheitslücke geschlossen wird, finden Betrüger ein neues Schlupfloch, um ahnungslose Anwenderinnen und Anwender zu hintergehen.
Dadurch werden Unternehmen unter Druck gesetzt, mit den aktuellen technischen Entwicklungen und Betrugsmethoden Schritt zu halten. Unternehmen, die direkt oder indirekt in der IT arbeiten, halten ihr System in der Regel auf dem neuesten Stand. Anders sieht es in Unternehmen aus, die das Thema EDV eher stiefmütterlich behandeln. Hier sehen Experten einen dringenden Beratungs- und Verbesserungsbedarf.
Usability
In der westlichen Welt hat der Medienkonsum dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen an die flüssige und einwandfreie Bedienung ihrer stationären und mobilen Endgeräte gewöhnt haben. Dadurch entsteht eine gewisse Erwartungshaltung an die Hardware und Software am Arbeitsplatz. Dieser Erwartung entsprechen viele Unternehmen nicht, da sie mit fehlerhafter Software, halbfertigen Kommunikationslösungen und mangelhafter Automatisierung arbeiten.
In Zeiten von Fachkräftemangel liegt es an den Unternehmen, ihren Mitarbeitern eine einwandfreie User Experience zu bieten. Daher ist in vielen Betrieben die Motivation groß, bestehende Hardware- und Software-Strukturen zu optimieren und auszubauen, damit die Mitarbeiter motiviert ihrer Arbeit nachgehen können.
Wartung und Weiterentwicklung
Wie bereits erwähnt, entwickelt sich die digitale Welt immer schneller, sodass auch Unternehmen mit den Entwicklungen Schritt halten müssen. Während viele Unternehmen diese Herausforderung annehmen und meistern, gibt es noch zahlreiche Betriebe, die auf ihre bestehende Hard- und Software setzen.
Die Risiken und Folgen können verheerend sein: Angefangen von Sicherheitslücken bis hin zu Schäden durch schlecht oder nicht-gewartete Hard- und Software, machen sich schlechte oder fehlende Entscheidungen in den Unternehmenszahlen bemerkbar.
Fehler und Nicht-Handeln fallen nicht nur in den Bilanzen, sondern auch gegenüber der Konkurrenz auf. Wer bspw. in der Kundenkommunikation noch mit Post-It-Zetteln arbeitet, kann davon ausgehen, dass der Konkurrent bereits ein dynamisches CRM-System nutzt. Diese Vorteile machen sich nicht direkt bemerkbar, können aber langfristig den Unterschied zwischen Unternehmenserfolg und Insolvenz machen.
Automatisierung
Die Automatisierung manueller Prozesse zählt zu den größten Herausforderungen für Manager und Geschäftsführer. Entscheider sollten nicht nur die Prozessoptimierung im Blick haben, sondern dürfen auch den Mitarbeiter nicht vergessen. Hier ist Fingerspitzengefühl im Change Management gefragt: Zum einen möchte man der Konkurrenz voraus sein, andererseits möchte man langjährige Mitarbeiter nicht demotivieren, weil sie möglicherweise das Gefühl haben, dass ihre Arbeit nichts wert sei und durch manuelle Prozesse ersetzt wird.
In diesem Zusammenhang kann eine Bedarfsanalyse hilfreich sein und für mehr Klarheit sorgen. Hierbei sollten sich Geschäftsführer, Manager und Unternehmer die Frage stellen, welche Prozesse im Betrieb sinnvoll durch Software ersetzt oder ergänzt werden können. Gibt es stupide Prozesse, die sich immer wiederholen und die den Mitarbeiter demotivieren? Hier kann Software sicherlich dabei helfen, den Mitarbeiter zu entlasten, damit er sich sinnvollen Aufgaben widmen kann.
Unsere Leistungen
IT-Security
Hardware
Software
Netzwerktechnik
Kommunikations-lösungen
Zu unserem Angebot zählt ein breites Spektrum an Leistungen, angefangen von der einfachen Installation von Software bis zur Implementierung von komplexen Kommunikationslösungen.
IT-Security
IT-Security bzw. IT-Sicherheit gewinnt in vielen Unternehmen immer stärker an Bedeutung. Spätestens seit der Beschleunigung des digitalen Wandels aufgrund der Corona-Pandemie, gibt es immer mehr Mitarbeiter, die von zuhause arbeiten.
Mit neuen Chancen ergeben sich gleichzeitig neue Risiken für die IT-Sicherheit. Die Wahrscheinlichkeit unbeabsichtigt Malware in ein Unternehmensnetzwerk einzuschleusen, steigt bei jedem zusätzlich verwendeten Endgerät.
Eine gute IT-Security geht mit der Zeit und passt sich den jeweils aktuellen Bedrohungen an. Da sich diese Anforderungen regelmäßig ändern, ist die ständige Überprüfung des bestehenden Schutzes eine Grundvoraussetzung, um ein gleichbleibend hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Während in kleinen Betrieben ein Update von Hard- und Software, ein Sicherheitskonzept sowie die Sensibilisierung der Mitarbeiter oftmals ausreichend ist, sollten in mittelständischen Betrieben und Großbetrieben weitere Maßnahmen ergriffen werden, um im gesamten Betrieb einen hohen Schutz zu gewährleisten. Dazu gehört bspw. die Bestellung eines IT-Sicherheitsbeauftragten sowie die Installation eines Information-Security-Management-Systems (ISMS).
Software
Verlässliche Software ist mitentscheidend für Unternehmenserfolg und Misserfolg. Hierbei geht es nicht nur um einfache Betriebssysteme wie Linux, MacOS oder Windows, sondern auch um CRM-Systeme sowie andere Anwendungen, die den Arbeitsalltag unterstützen und erleichtern.
Zu den großen Herausforderungen im Einkauf zählt die Bedarfsanalyse: Entscheider müssen sich die Frage stellen, mit welcher Investition welches Unternehmensergebnis erreicht werden bzw. wie viele Arbeitsstunden eingespart werden können.
Beispiel: Wenn die Anschaffung eines neuen CRM-Systems ein Investment von 80.000 Euro über vier Jahre erfordert, 15 Mitarbeiter bei der Nutzung jedoch rund 3 Stunden pro Woche an Arbeitszeit einsparen, weil sie die Verkaufsprozesse nicht mehr manuell auf einem Blatt Papier führen müssen, können sich vermeintlich hohe Ausgaben schnell auszahlen.
Bei der Anschaffung von Software sollten Entscheider auch eine Konkurrenzanalyse vornehmen um herauszufinden, ob es direkte Konkurrenten gibt, die mit derselben Software oder einer ähnlichen Software bereits gute Ergebnisse erzielen, die direkt oder indirekt für einen kaufmännischen Vorteil sorgen könnten.
Abschließend spielt bei der Installation und Inbetriebnahme von Software auch der Sicherheitsaspekt eine wichtige Rolle. Veraltete Software, insbesondere Programme, die nicht regelmäßig aktualisiert werden, sind anfälliger für Schadsoftware.
Hardware
Die Hardware ist das Rückgrat jeder EDV: Angefangen von einfachen Mitarbeiter-PCs bis hin zu lokalen Servern, bietet sie die Grundlage für erfolgreiches Arbeiten mit der EDV. Probleme mit der Hardware führen heutzutage zwangsläufig zu Hürden im Betriebsablauf und langfristig zu schlechten Unternehmenskennzahlen.
Eine verlässliche Hardware fängt bei zuverlässigen Mitarbeiter-PCs an. Desktop-Geräte müssen heutzutage stabil sein und Stöße sowie andere Einflüsse von außen mühelos aushalten können. Seit einigen Jahren zählen auch die mobilen Endgeräte (Tablets, Smartphones) zur Unternehmens-Hardware, die zuverlässig funktionieren muss.
Auch wenn das Speichern von Daten in der Cloud enorm an Bedeutung gewonnen hat, entscheiden sich viele Unternehmen noch dazu, ihre Daten im Betrieb auf einem lokalen Server zu speichern. Diese Server müssen regelmäßig gewartet und auf Sicherheitslücken überprüft werden.
Zu guter Letzt, wirkt sich eine gute oder schlechte Hardware auch auf die Motivation der Mitarbeiter aus: Verlässliche Hardware ist bei den meisten Mitarbeitern heutzutage die Mindesterwartung, da sie aus ihrem Privatleben nichts anderes gewohnt sind. Wenn die Hardware des Arbeitgebers hier nicht mithalten kann, führt dies zwangsläufig zu mangelnder Motivation und langfristig zu größerer Fluktuation sowie schlechten kaufmännischen Kennzahlen.
Netzwerktechnik
Auch auf die Netzwerktechnik hat der beschleunigte digitale Wandel seit der Corona-Pandemie eine enorme Auswirkung. Experten sehen Entscheider in der Pflicht, den Spagat zwischen reibungsloser Netzwerktechnik und einem hohen Sicherheitsniveau zu finden.
Reibungslose Netzwerktechnik zeichnet sich heute durch eine flexible Arbeitsweise innerhalb eines Betriebs aus. Nur in wenigen Betrieben sind die Mitarbeiter an einen einzigen Desktop-PC gebunden, so wie es noch vor 20 Jahren der Fall war. Arbeitgeber wollen bei ihren Mitarbeitern und bei Bewerbern mit Flexibilität punkten. Zu dieser Flexibilität zählt auch die Arbeit aus dem Home Office.
Während lokale Netzwerke relativ überschaubar und leicht zu warten sind, entstehen bei Remote Access und zahlreichen Endgeräten, die auf das Netzwerk zugreifen, neue Risiken, die bei der Netzwerktechnik berücksichtigt werden müssen. Jeder weitere Anwender, der von außen auf das Unternehmensnetzwerk zugreift, birgt ein gewisses Risiko, das beim Ausbau der Netzwerktechnik berücksichtigt werden muss.
Kommunikationslösungen
Moderne Kommunikationslösungen erlauben die reibungslose Kommunikation innerhalb eines Unternehmens sowie mit Kunden und Geschäftspartnern. In den letzten Jahren haben digitale Lösungen wie Voice-over-IP bestehende analoge Kommunikationslösungen ersetzt.
Bei der Installation neuer Kommunikationslösungen geht es nicht nur um die Qualität, sondern auch um Skalierbarkeit. Die perfekte Lösung bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, passt sich aber auch mühelos auftretenden Lastspitzen an, bspw. wenn ein Unternehmen eine neue Kampagne startet und mit vielen eingehenden Anrufen zu rechnen ist.
Abschließend muss eine Kommunikationslösung auch fehlerfrei funktionieren und für Laien einfach und intuitiv bedienbar sein.
Ablauf der Zusammenarbeit
Vor jeder Zusammenarbeit möchten wir unserer Kunden kennenlernen. Vertrauen ist die Grundlage einer effizienten Zusammenarbeit. Damit wir Sie, Ihren Betrieb und Ihre Vorstellungen besser kennenlernen können, bieten wir Ihnen gerne ein kostenloses telefonisches Erstgespräch an.
Nach diesem Gespräch können wir Ihnen oftmals eine erste Einschätzung über den Aufwand und den damit verbundenen Kosten geben. Sofern Sie ein größeres Projekt planen, kommen wir gerne vor Ort in Ihren Betrieb und führen dort eine Bestandsaufnahme durch.
Sobald wir alle Informationen haben, erstellen wir ein Angebot, in dem wir alle Ihre Wünsche und Vorstellungen berücksichtigen.
Auch nach Angebotsannahme arbeiten wir fair und transparent. Damit wir Ihnen im Rahmen unseres Dienstleistungsspektrums effizient weiterhelfen können, arbeiten wir mit unserem bewährten Schritt-für-Schritt-Konzept.
Im Folgenden Abschnitt finden Sie den beispielhaften Ablauf unserer Tätigkeit. Je nach Dienstleistung fallen einzelne Leistungen weg bzw. fügen wir neue Leistungen hinzu:
Planung
- Bestandsprüfung Ihrer Hardware/Software/Netzwerk
- Prüfen bestehender Systeme auf Wiederverwendung
- Bedarfsanalyse für neue Lösungen
- Kostenkalkulation
Realisierung
- Aufstellung der Hardware am Ort der Verwendung
- ggf. Installation von Software und Betriebssystemen
- Anbindung an das Internet und Installation von E-Mail-Zugängen
- Konfiguration
- Realisierung von Sicherheitsrichtlinien
- Betriebstest
- Abnahme
Administration
- Erstellung von Datensicherung und Backup-System
- Maßnahmen gegen Malware
- Wartung der Sicherheitsrichtlinien sowie der Firewall
- Troubleshooting und Fernwartung
Was uns auszeichnet
EDV, Software und Netzwerktechnik sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Kompetenz und Begeisterung konnten wir in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmen mit effizienter Netzwerktechnik ausstatten.
Bei unserer Tätigkeit legen wir einen Augenmerk auf:
- Erstklassigen Service
- verlässliche Garantieleistungen
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Erreichbaren Kundenservice zu jeder Zeit
- Kompatibilität zu bestehender Infrastruktur
Sie haben noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter und erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Angebot, um Ihre EDV einzurichten oder auf den neuesten Stand zu bringen.