IT-Security

IT Security bzw. IT-Sicherheit spielt in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Neue Gesetzesverordnungen, wie bspw. das neue Bundesdatenschutzgesetz in Verbindung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung, haben dafür gesorgt, dass die IT Security in so ziemlich alle Bereiche eines Unternehmens ausstrahlt.

Herausforderungen

Eine moderne IT-Infrastruktur hält Schritt mit der Entwicklung der IT im Allgemeinen. Hierbei entstehen die folgenden Herausforderungen:

Fachkräftemangel

Rund 70% der Unternehmen haben unbesetzte Stellen im Bereich der IT-Sicherheit. Zahlreiche Regierungen und Weltkonzerne arbeiten daran, diesen Mangel zu beheben

Home-Office und hybrides Arbeiten

Spätestens seit der Covid-Pandemie hat der digitale Wandel einen enormen Schub erfahren. IT-Systeme müssen nicht nur eine geschützte lokale Infrastruktur bieten, sondern auch einen sicheren Remote Access ermöglichen

Cybercrime

Die Weiterentwicklung der IT-Sicherheit hat auch eine Zunahme des Cybercrimes zur Folge. Durch sprachbasiertem Phishing und ML-basierten Tools, passen sich Betrüger immer besser den technischen Entwicklungen an.

Ransomware

Von 2020 bis 2021 hat sich die Anzahl der Ransomware-Angriffe verdoppelt. Durch Schulungen und Ransomware-Tools können Unternehmen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Angriffe abzuwehren.

Aufklärung

Für viele Menschen wirken Vorgänge in der IT-Sicherheit sehr abstrakt. Daher zählt es auch zu den Herausforderungen von IT-Sicherheitsbeauftragten und -Dienstleistern, ihre Kollegen und Kunden auf den korrekten Umgang mit der IT-Sicherheit zu sensibilisieren.

Für Unternehmen ist insbesondere das Home Office immer wieder ein Faktor, der bei der Kalkulation des Risikos berücksichtigt werden muss. Viele Mitarbeiter vermischen in ihrer Tätigkeit die private und geschäftliche Nutzung ihrer mobilen Endgeräte. Bei fehlenden Schutzmaßnahmen, schleusen sie unbeabsichtigt Malware in das Unternehmensnetzwerk ein.

Weitere Herausforderungen ergeben sich durch die Nutzung neuartiger Dienstleistungen und Programme wie bspw. dem Metaverse. Einer Prognose zufolge wird im Jahr 2026 mindestens 25% der Bevölkerung bis zu 1 Stunde im Metaverse verbringen. Experten sehen hier ein enormes Potenzial für Cyber-Kriminalität.

So helfen wir Ihnen

Identifikation und Beseitigung von Schwachstellen

Transparentes und strukturiertes IT-Sicherheitsmanagement

Analyse der bestehenden IT-Systeme und IT-Sicherheits-Check

Entwicklung von IT-Sicherheitskonzepten

Dienstleistungen als IT-Sicherheitsbeauftragter

Entwicklung eines ISMS (Information Security Management System)

Implementierung einzelner Maßnahmen zur Datensicherung, Mobile Sicherheit, Monitoring, Virenschutz und Firewall

Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen und schauen uns Ihre Abläufe und Routinen im Detail an. Neben einer kostenlosen Erstberatung erstellen wir für Sie ein Konzept, mit dem wir die Sicherheitslücken in ihren Prozessen identifizieren und ihnen Lösungen für diese Schwachstellen aufzeigen. Sie können uns hierzu jederzeit per E-Mail und per Telefon kontaktieren.